Hammerzehe und Krallenzehe – Zehenfehlstellungen

Hammerzehe und Krallenzehe – Zehenfehlstellungen

Hammerzehe und Krallenzehe

Die Diagnose Hammerzehe oder Krallenzehe bezeichnet die Fehlstellung der Zehen in Form einer Krümmung. Beide Abweichungen betreffen die Kleinzehen. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung versteifen sich die schmerzenden Zehengelenke. Oftmals erreichen die Zehenkuppen des Hammer- oder Krallenzehs den Boden nicht mehr – bei einigen Patienten ist das Zehengrundgelenk fast oder sogar komplett ausgerenkt. Erkrankte Menschen leiden unter schmerzhaften Druckstellen im Schuh, welche die Zehenfehlstellung zunehmend mit sich bringt. Zudem kann die Optik des erkrankten Fußbereichs einen Leidensdruck bei den Patienten hervorrufen. Dr. Mellany Galla behandelt die verformten Zehen auf Basis ihrer langjährigen Expertise mit wirkungsvollen konservativen und operativen Methoden.

Dr. Mellany Galla –
Ihre Spezialistin

Was zeichnet Dr. Galla aus? Sind es ihre langjährigen fundierten Erfahrungen in der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie? Ihre Expertise in modernen Behandlungskonzepten und OP-Methoden? Ihre Leidenschaft für das, was sie jeden Tag für ihre Patienten tut? Es ist die Kombination von diesen und vielen weiteren Besonderheiten.
Lernen Sie Dr. Mellany Galla kennen.

Orthopäden
in Hannover auf jameda
Dr. Mellany Galla – Ihr Spezialistin

Jetzt einen Termin vereinbaren!

Profitieren Sie von einer kurzen Wartezeit in unserer modernen Praxis und rufen Sie uns an oder nutzen Sie einfach das Kontaktformular um noch heute einen Termin zu vereinbaren.

Differenzierung von Hammerzehe und Krallenzehe

Das offensichtliche Anzeichen eines Hammer- und Krallenzehs sind die krummen Zehen. Typische Fehlstellungen von Zehenmittelglied und Zehenendglied kennzeichnen eine Hammerzehe: Meist ist das Zehenmittelglied nach unten gebeugt, während das Zehenendglied gestreckt ist. Im Gegensatz dazu zeigt sich die Krallenzehe durch eine permanente krallenartige Beugung des Zehs im Mittel- und Endglied. Als Folge dessen ist das Zehengrundgelenk stark überstreckt. In einigen Fällen rutscht es sogar aus dem Gelenk heraus.

Hammerzehe und KrallenzehenHammerzehe und Krallenzehen

Beschwerden und Verlauf der Zehenfehlstellung

Die Verformung der Zehen geschieht langsam, aber stetig – sie lässt sich als schleichender Prozess charakterisieren. Oftmals leiden die betroffenen Menschen unter Schmerzen und zunehmenden Einschränkungen der Funktionalität des Fußes. Insgesamt reichen die Beschwerden beim Auftreten eines Hammer- beziehungsweise Krallenzehs von kosmetischen Aspekten bis hin zu manifesten Problemen im Alltag. Sei es durch Schmerzen oder durch die zunehmende Minderung der Beweglichkeit oder durch schmerzhafte Druckstellen im Schuh.

Zu Beginn der Zehenfehlstellung ist es möglich, die für Hammerzehe und Krallenzehe typische Krümmung passiv auszugleichen. Passiv bedeutet, dass sich die krummen Zehen per Druck und Zug in ihre normale Position zurückführen lassen. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung versteifen die Zehen: Hammer- und Krallenzehe werden unbeweglich. In solchen Fällen bilden sich an den Druckpunkten und Vorsprüngen schmerzhafte Druckstellen bzw. Schwielen sowie Hühneraugen aus. In extremen Fällen wirken sie regelrecht verformt. Wenn im Krankheitsverlauf ein Zeh aus seinem Gelenk herausrutscht (luxiert), nehmen die Beschwerden nochmals deutlich zu.

Nicht selten treten Hammerzeh und Krallenzeh zusammen mit anderen Fußerkrankungen wie Hallux valgus, Spreizfuß, Plattfuß oder Knicksenkfuß auf.

Ursachen eines Hammer- und Krallenzehs

  • Bereits vorhandene Fehlstellungen der Füße können Krallen- und Hammerzehen zur Folge haben. Plattfüße, Hohlfüße und ein Hallux valgus erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Zehenfehlstellung auftritt. Verletzungen an den Muskeln und Nerven des Fußes oder des Unterschenkels stellen ebenfalls eine mögliche Ursache für das Entstehen krummer Zehen dar.
  • Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Auch falsches Schuhwerk provoziert die Fehlstellung: Jene Schuhe, welche an der Spitze eng zusammenlaufen, zwängen die Zehen über Jahre vorne ein. Hochhackige Schuhe verschieben die Füße ebenfalls in die vordere Richtung, sodass die Zehen eingeengt – und somit hohem Druck ausgesetzt – werden. Jahrelanges Tragen des unpassenden Schuhwerks lässt die Zehen häufig degenerativ verformen.
  • Die Ausbildung eines Krallen- oder Hammerzehs kann zudem mit Rheuma, Diabetes, und Erkrankungen des Zentralnervensystems oder erblichen Faktoren im Zusammenhang stehen.
  • Als eine weitere mögliche Ursache gelten Dysbalancen der Muskeln, bei denen das Dehnen und Strecken der Zehen nicht mehr funktioniert. Schwache Sehnen können ebenso zur Ausbildung der auffälligen Erkrankung des Fußes beitragen.

Hammerzehe und KrallenzehenHammerzehe und Krallenzehe

Diagnose des Hammer- und Krallenzehs

Im Rahmen der Diagnostik untersucht Dr. Mellany Galla den betroffenen Fuß und die Zehen. Die bestehenden Beschwerden sowie die charakteristische Zehenverkrümmung zeigen den Befund an. Röntgenaufnahmen beider Füße während des Stehens visualisieren die Fehlstellung von Hammerzehe und Krallenzehe – die Bilder verdeutlichen die Symptomatik somit bei alltäglicher Belastung. Gleichzeitig wird durch das Röntgen abgeklärt, ob ein erkrankter Zeh aus seinem Grundgelenk gerutscht ist. Diese Gelenkauskugelung wird als Zehluxation bezeichnet.

Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als wichtige medizinische Entscheidungshilfe: Sie klären, ob eine Operation notwendig ist oder ob konservative Maßnahmen erfolgversprechend sind. Weitere Methoden wie z.B. die Pedographie bilden die veränderten Belastungsverhältnisse bei begleitenden Deformationen des Fußes präzise ab.

Konservative und operative Behandlungsmethoden

In Hinblick auf die medizinische Behandlung einer Zehenfehlstellung sind konservative Therapiemaßnahmen sowie die operative Korrektur der betroffenen Zehen zu differenzieren. Eine Operation wird dann empfohlen, wenn konservative Maßnahmen keinen Erfolg bringen oder die Zehenfehlstellung extrem ausgeprägt ist. Versteifte Zehen, welche sich nicht passiv in ihre natürliche Position bringen lassen, erfordern ebenfalls häufig einen invasiven Eingriff ein.

Stets ist der Winkel der Abweichung zu beachten: Je nachdem, ob dieser größer oder kleiner ausfällt, erzielen konservative oder operative Interventionen eine Besserung. Als namhafte Kompetenz im Bereich der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie erläutert Dr. Mellany Galla Ihnen den jeweiligen Befund. Darauf basierend stellt sie den Patienten wirkungsvolle medizinische Ansätze vor. Gerne geht die Expertin im vertrauensvollen Patientengespräch auf Ihre Fragen und Anliegen ein.

Hammerzehe und KrallenzehenHammerzehe und Krallenzehen


Konservative Therapie einer degenerativen Zehenfehlstellung

Im Sinne des Patienten ist es oftmals empfehlenswert, zunächst eine nicht-operative Therapie einzuleiten. Konservative Behandlungen greifen vor allem dann, wenn die Patienten die Zehenfehlstellung noch passiv ausgleichen können. Folgende bewährte Maßnahmen verbessern die Befindlichkeit der Klienten:

  • Zehengymnastik stärkt Beweglichkeit und Muskulatur, das Training wirkt dem Krankheitsprozess entgegen.
  • Schuhe, die dem Fuß und den Zehen genügend Platz bieten, mindern den nachteiligen Druck auf die Zehen deutlich. Eine geeignete und individuell abgestimmte Polsterung (Filzringe/Gummipolster) trägt ergänzend dazu bei, die Symptomatik zu lindern.
  • Positiv wirken sich bei vielen Patienten Einlagen, Nachtschienen und Zügelverbände aus. Die Hilfsmittel mindern den Druck und ermöglichen, dass sich die Fehlstellung der erkrankten Zehen bessert.


Operation krummer Zehen

Um zu verhindern, dass sich die Zehen immer stärker verkrümmen, ist es bei Nichterfolg konservativer Therapien notwendig, den Krallen- beziehungsweise Hammerzeh operativ zu korrigieren.

Welche operative Methode genau zur Korrektur der Hammer- oder Krallenzehe angewandt wird, hängt von der Ausprägung der Fehlstellung sowie von den konkreten Beschwerden des Patienten ab. Transparent und präzise erläutert Dr. Mellany Galla das medizinische Vorgehen, welches in der Situation zum bestmöglichen Vorteil des jeweiligen Patienten anzuraten ist. In vielen Fällen wendet die Fachärztin minimalinvasive Techniken an.

Jetzt einen Termin vereinbaren!

Nutzen Sie unsere einfache und schnelle Terminvereinbarung über die Website oder per Telefon. Dr. Galla bietet Ihnen als erfahrende Fuß- und Sprunggelenkchirurgin eine fundierte Beratung in unserer ruhigen Privatpraxis.

  • ruhige Atmosphäre
  • persönliche und intensive Beratung
  • Praxis mit moderner Technik

* Pflichtfelder

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Hinweis zum Versenden:

Damit Sie das Formular absenden können, müssen Sie hier die Sicherheits-Cookies zulassen (Cookies zulassen). Andernfalls erreicht uns Ihre Nachricht nicht.


Logo footbooster
– Dr. Gallas
Trainings-App
footbooster – Dr. Gallas Trainings-
App für Fuß und Sprunggelenk