Wenn es darum geht, Entzündungen im tieferen Gewebe, Sehnenansatzerkrankungen und Sehnenentzündungen möglichst schonend zu behandeln, dann stellt die Stoßwellentherapie eine erfolgversprechende Therapie dar. Sie wird im orthopädischen Bereich bei akuten und chronischen Krankheitsbildern angewandt. Falls andere konservative Methoden nicht helfen oder Alternativen zur Operation gesucht werden, stellt das Verfahren einen therapeutischen Weg ohne schwerwiegende Risiken dar. Die Stoßwellentherapie ist bei vielen Schmerzbildern am Fuß problemlos und nahezu ohne Nebenwirkungen durchführbar. Dr. Mellany Galla ist renommierte Expertin für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, die Ärztin setzt die Stoßwellentherapie in Hannover seit Jahren erfolgreich ein.
Was zeichnet Dr. Galla aus? Sind es ihre langjährigen fundierten Erfahrungen in der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie? Ihre Expertise in modernen Behandlungskonzepten und OP-Methoden? Ihre Leidenschaft für das, was sie jeden Tag für ihre Patienten tut? Es ist die Kombination von diesen und vielen weiteren Besonderheiten.
Profitieren Sie von einer kurzen Wartezeit in unserer modernen Praxis und rufen Sie uns an oder nutzen Sie einfach das Kontaktformular um noch heute einen Termin zu vereinbaren.
Aus physikalischer Perspektive stellen Stoßwellen Schallwellen dar, welche sich durch eine sehr kurze Dauer sowie einen hohen Energiegehalt auszeichnen. Als Maßeinheit für die Stärke fungiert Millijoule/Quadratmillimeter (mJ/mm²). Um sich auszubreiten, benötigen Stoßwellen – bisweilen auch als Knallwellen oder Schockwellen bezeichnet – ein geeignetes Medium wie Luft, Wasser oder einen Feststoff. Gleichzeitig bewirkt das jeweilige Medium einen speziellen Widerstand, welcher bei der Ausbreitung der Stoßwelle Energie freisetzt. Diese Eigenschaft macht sich die extrakorporale Stoßwellentherapie zum Wohle der Patienten zunutze: Während der Behandlung lässt die Ärztin freigesetzte Energie zum Beispiel auf die durch Fersensporn, Fersenschmerz, Plantarfasziitis oder eine Achillessehnenreizung erkrankte Region einwirken. Im Kontext der medizinischen Therapie ist zwischen einer fokussierten und einer radialen Stoßwelle zu unterscheiden:
Je nachdem, welches Ziel im Rahmen der Methode erreicht werden soll, variiert der Energiegehalt der Stoßwellen. Man unterscheidet nieder-, mittel- und hochenergetische Schallwellen. Ein hoher Energiegehalt hat in der Regel einen höheren Effekt an der erkrankten Stelle. Zur Anregung der Selbstheilungskräfte im Bereich von Gewebe, Sehnen und Muskeln wird hingegen deutlich weniger Energie benötigt. Gerne erläutert Ihnen die Ärztin Ansatz und Wirkungsweise im konkreten Fall.
Ob eine Stoßwellentherapie sinnvoll ist, hängt vom Krankheitsbild der jeweiligen Patienten ab. Die Methode ist dann indiziert, wenn erkranktes Gewebe in der Tiefe des Körpers behandelt werden soll. In ihrer Privatpraxis in Hannover bestimmt die Fußexpertin Dr. Mellany Galla das jeweilige Krankheitsbild: Im Rahmen der Diagnose wird mit präzisen Methoden (zum Beispiel Röntgen oder Ultraschall) die betroffene Region genau untersucht. Darauf basierend vermittelt Ihnen die mehrfach ausgezeichnete Ärztin verständlich, welche Behandlungsformen für die Ziele der Gesundung und Schmerzfreiheit zu empfehlen sind. Bei folgenden Erkrankungen, die Fuß, Sprunggelenk und Sehnen betreffen, kann das physikalische Verfahren zum Einsatz kommen:
Grundsätzlich zielt die Therapieform darauf ab, mit den künstlich erzeugten Schallwellen körpereigene Heilungsmechanismen anzuregen, um akute und chronische Beschwerden zu lindern. Zu unterscheiden sind folgende Effekte und Vorteile der Stoßwellentherapie:
Auf diese reagiert der menschliche Körper mit selbstheilenden Maßnahmen – u. a. mit der Stimulation von Mastzellen. Diese Zellen des Immunsystems befinden sich im Gewebe. Mastzellen sind in der Lage, Stoffe freizusetzen, welche Entzündungen bekämpfen. Aufgrund der induzierten, schnell heilenden Verletzungen wirken sie folglich zeitgleich der zu behandelnden Krankheit entgegen.
Nach erfolgter Diagnostik und Einwilligung des Patienten wird ein geeignetes Krankheitsbild mit der Stoßwellentherapie in Hannover behandelt. Der Ansatz kann alternativ oder ergänzend zu konservativen Maßnahmen wie zum Beispiel Physiotherapie erfolgen. In einigen Fällen dient die nicht-invasive Methode der Vermeidung einer ansonsten nötigen Operation. Zu Beginn der Stoßwellentherapie wird der Patient in stabiler und angenehmer Position gelagert. Die Behandlung ist ohne Anästhesie möglich.
Während der Therapie richtet die Ärztin den Schallkopf des Stoßwellengerätes auf die lokalisierte Stelle aus. In Abhängigkeit von der jeweiligen Krankheit wird eine bestimmte Zahl von Impulsen mit vorab definierter Energieflussdichte auf das erkrankte Gewebe gezielt. Über die Haut und das Gewebe dringen die energetischen Schallwellen in die Schmerzregion ein. Dort stoßen sie die gewünschten Heilungseffekte an. Eine Behandlungseinheit dauert normalerweise 5 bis 10 Minuten. In den anberaumten Sitzungen werden in dieser Zeitspanne meist zwischen 1.000 und 2.000 Impulse verabreicht.
Anschließend folgt eine Pause der Stoßwellentherapie für einige Tage. In dieser Phase startet die Regeneration des Gelenks beziehungsweise des Gewebes. Der zeitliche Abstand zwischen den einzelnen Sitzungen beträgt etwa eine bis zwei Wochen. Die Therapie mit Stoßwellen erfolgt als Behandlungszyklus, welcher häufig fünf bis sechs Sitzungen umfasst. In Abhängigkeit vom Krankheitsbild können bei Bedarf und in Absprache mit der namhaften Spezialistin weitere Sitzungen folgen.
Die bekannte Expertin für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie setzt die Stoßwellentherapie in Hannover seit Jahren erfolgreich ein. Von dieser umfassenden Erfahrung und Expertise profitieren die Patienten in der Praxis. Gerne informiert Sie die Ärztin darüber, ob die vorliegende Erkrankung mit der schonenden Methode behandelt werden kann und welche Erfolgsaussichten bestehen. Im Patientengespräch werden alle relevanten Fragen in angenehmer Atmosphäre geklärt.
Nutzen Sie unsere einfache und schnelle Terminvereinbarung über die Website oder per Telefon. Dr. Galla bietet Ihnen als erfahrende Fuß- und Sprunggelenkchirurgin eine fundierte Beratung in unserer ruhigen Privatpraxis.